Wir suchen ein Zuhause!
Zuhause gesucht:
Die beiden Zwergwidder Kaninchen Snow und Oreo möchten ein tolles Kaninchenleben genießen.
Vielleicht ja bei Ihnen ..
Die beiden leben schon immer zusammen und werden auch nur zusammen vermittelt.
Sie sind bedingt Außenhaltung gewohnt (früher auf einem Balkon), jetzt auf unserer Pflegestelle haben sie ein eigenes Kaninchenzimmer, in dem sie sich wohlfühlen.
Snow:
(weiblich) 2 Jahre alt. Sie ist sehr neugierig und ab und zu auch sehr forsch. Sie lässt sich streicheln und auch problemlos an Stellen wie Bauch oder Pfoten anfassen. Egal ob vom Besitzer oder vom Tierarzt. Sie braucht ab und zu Beschäftigung (z.B. einen Platz zum Buddeln). Sehr liebes und umgängliches Kanichen.
Oreo:
(männlich) kastriert, 2 Jahre alt. Ein sehr liebes Böckchen. Lässt sich problemlos überall anfassen und streicheln. Ist ebenfalls sehr neugierig aber etwas zurückhaltender. Er benötigt dennoch Beschäftigung (z.B. Buddeln oder einen Karton zum Kaputt machen).
Snow hat in dieser Partnerschaft die Hosen an, aber unterm Strich vertragen sich die beiden prima.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte ein Mail mit ein paar Infos zu sich und dem möglichen Zusammenleben mit den beiden.
info@tierschutzverein-oberhausen.de
Wie der Name vermuten lässt, Snow ist die weiße...
(04.09.2023)
Schildkröten suchen ein neues Zuhause / Vermittlungshilfe:
In Oberhausen gibt es tatsächlich eine Auffangstation für Schildkröten - und die muss leider schließen. Etwa 20 Griechische Landschildkröten und 26 Wasserschildkröten suchen ein neues Zuhause. Die dafür zuständige Untere Naturschutzbehörde möchte die Schildkröten an Bürgerinnen und Bürger vermitteln.
Bei den Tieren handelt es sich vorwiegend um ehemalige Fundtiere, deren ursprüngliche Besitzer nicht mehr zu ermitteln waren. Da es sich bei den Schildkröten um geschützte Arten handelt, sind nach Angaben der Stadt allerdings wichtige Aspekte zum Tierschutz zu beachten: Griechische Landschildkröten unterliegen zum Beispiel einem strengen Schutz und können daher der neuen Besitzerin oder dem neuen Besitzer nur mit einem Vertrag zur Pflege überlassen werden. Es handelt sich laut Behörde ausschließlich um männliche Tiere, die entweder einzeln gehalten werden müssen oder zu einer bestehenden Gruppe mit ausreichend Ausweichmöglichkeiten gesetzt werden können.
Bei den Wasserschildkröten geht es teils um invasive Arten, die der biologischen Vielfalt schaden können. Bei einer Haltung im heimischen Haus oder Garten muss daher sichergestellt sein, dass die Tiere nicht ausbrechen und sich nicht vermehren können. Zusätzlich sind Chinesische Dreikielschildkröten, Moschusschildkröten, Falsche Landkarten-Höckerschildkröten und Chinesische Streifenschildkröten zu vermitteln, welche ebenfalls einzeln gehalten werden müssen.
Die Schildkröten-Auffangstation ist mehrere Jahre lang von einer Privatperson in Kooperation mit dem Tierschutzverein Oberhausen und der Unteren Naturschutzbehörde geführt worden. Die Station muss zum Bedauern der Naturschutzbehörde nun aus rein persönlichen Gründen schließen. Künftig müssen gefundene Schildkröten deshalb ins Tierheim Mülheim gebracht werden.
Ausschließlich die Untere Naturschutzbehörde beantwortet fragen zu einer Vermittlung unter:
0208 825 3215 oder: naturschutzbehoerde@oberhausen.de
(14.03.2023)